was ich mir geschenkt habe? Ist die schöööön? Ich bin hin und weg!!! Total superschön!!! Gefunden hab ich sie in diesem Blog: http://beatesbunterblog.blogspot.com/
Gekauft hab ich sie bei Dawanda von Beate. Vielen lieben Dank für diese tolle Tasche, Beate! Und ein kleines Häkelherzchen hat sie auch für den Reißverschluss genommen.
Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling! (Lao Tse)
Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg (Lao Tse)
Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg (Lao Tse)
Montag, 31. Mai 2010
Sonntag, 30. Mai 2010
Lena, Lena Lena Lena...
JA, NACH 28!!! JAHREN HABEN WIR ZUM 2. MAL DEN "GRAND PRIX D´EUROVISION DE LA CHANSON" GEWONNEN!!! Es ist unglaublich!!!
Donnerstag, 27. Mai 2010
Damit ihr euch nicht über meine letzten Einträge wundert,
stelle ich den Post jetzt mal hier rein. Und dann ists gut mit dem Thema.
"Ich würde mal ein wenig vorsichtig sein mit deinen Äußerungen zu den Schmetterlingskindern.Bevor ich eine Aktion anfange,erkundige ich mich darüber.Und es sind im Klinikblog ausführlich die Anlaufstellen genannt,an die die Sachen geschickt werden können,also mach hier nicht solch eine Welle.Und ich denke der Kommentar der von dir gelöscht wurde,hat auch nicht deiner Nase entsprochen.Und es ist mir auch egal wie krank du bist,du kannst dir mit der Beate die Hand reichen.Vorher lesen,bevor man sich aufregt"
Jedenfalls weiß sie nicht, wie wir dazu gekommen sind, etwas für die Kinder bzw. deren Eltern zu tun.
So etwas konnte nur von jemandem kommen, der bei den Schmetterlingskindern ist :)
Wieso sollte ich mich darüber aufregen? Ich denke, meine Antwort steht da deutlich zu lesen! Und denjenigen scheine ich ertappt zu haben :)
"Ich würde mal ein wenig vorsichtig sein mit deinen Äußerungen zu den Schmetterlingskindern.Bevor ich eine Aktion anfange,erkundige ich mich darüber.Und es sind im Klinikblog ausführlich die Anlaufstellen genannt,an die die Sachen geschickt werden können,also mach hier nicht solch eine Welle.Und ich denke der Kommentar der von dir gelöscht wurde,hat auch nicht deiner Nase entsprochen.Und es ist mir auch egal wie krank du bist,du kannst dir mit der Beate die Hand reichen.Vorher lesen,bevor man sich aufregt"
Jedenfalls weiß sie nicht, wie wir dazu gekommen sind, etwas für die Kinder bzw. deren Eltern zu tun.
So etwas konnte nur von jemandem kommen, der bei den Schmetterlingskindern ist :)
Wieso sollte ich mich darüber aufregen? Ich denke, meine Antwort steht da deutlich zu lesen! Und denjenigen scheine ich ertappt zu haben :)
Mittwoch, 26. Mai 2010
Auch diese Mütze geht an Manjas
Kinderheim. Ich denke, bis die mal genug haben kann ich noch einiges machen für sie. Und dazu kommt, dass ich einen festen Abnehmer habe.
Samstag, 22. Mai 2010
Neue Mütze für Manjas Kinderheim
Eigentlich sollte es ein Stirnband werden, aber der gewünschte Umfang war noch nicht erreicht, als die Wolle am Ende war. Gut, dann hab ich mir den restlichen Faden zum Zusammenziehen der Maschen vorbehalten und mit der Gesamthöhe von etwa 15 cm ist nun dies entstanden:

Bevor ich diese Mütze jetzt in den Kinderheimkarton tue muss das Autochen noch besser befestigt werden. Am besten ehe das Rackerchen sie auf einmal im Mund hat ;)
Dienstag, 11. Mai 2010
Jeder, der sich für den Fall Madeleine McCann
interessiert, sollte sich mal hier ein wenig umgucken: http://unterdenteppichgekehrt.blogspot.com/. Johanna hat etwas sehr sehr interessantes aufgedeckt!!!
Ich glaube, ich sollte doch meine Anleitung für die bunte Häkelmütze hier rein setzen
Es gibt so irre viele schöne und bunte Mützen, da darf meine nicht fehlen, auch wenn ich noch nie zuvor eine Anleitung geschrieben habe...
Also los, wer fragen hat, kann sich ja melden.
Anleitung für eine Häkelmütze
Jede Runde wird mit einer Kettmasche geschlossen, ohne das ich das extra erwähne. Je nachdem ob ich feste Maschen, Stäbchen, oder Doppelstäbchen häkele werden entweder 1 Lm, 2 Lm oder 3 Lm als Steigemaschen gemacht.
Folgende Maschen habe ich genommen:
Lm= Luftmasche,
Km= Kettmasche am Ende der Runde.
fM= feste Masche,
Stäb= Stäbchen,
DS= Doppelstäbchen,
3S= Dreifachstäbchen.
10 Fm in einen Ring häkeln.
In der 2. Runde Jede fM verdoppeln. Runde 3 habe ich ein Stäb und eine Luftmasche gehäkelt.
Runde 4 hab ich jedes 3. Stäb + Lm verdoppelt, indem das Stäb. +1 Lm in das Loch gehäkelt habe..
Runde 5 besteht aus je 2 fM, die in die Löcher gehäkelt sind.
In Runde 6 und 7 habe ich Luftmaschenbögen über 1 fM gemacht. Also 5 Lm, 1 fM bis zum Ende der 7. Runde.
Es wird nicht mehr zugenommen.
Die 8. Runde besteht aus fM, jeweils 4 fM in ein Loch.
Runde 9 besteht aus einem Mustersatz: *1 fM, 2 Stäb., 1 DS, 2 Stäb., 1 fM*
Runde 10 fM
Runde 11 1 Stäb.+1 Lm wiederholen bis zum Ende der Runde
Runde 12 Luftmaschenbögen aus 5 Lm bis zum Ende der Runde
Runde 13 Luftmaschenbögen aus 5 Lm bis zum Ende der Runde
Runde 14 5 Fm in 1 Loch bis zum Ende der Runde
Runde 15 Stäbchen mit Lm bis zum Ende wiederholen
Runde 16 3S und Lm bis zum Ende wiederholen
Runde 17 fM bis zum Ende wiederholen
Runde 18 Stäb. und Lm bis zum Ende der Reihe
Runde 19 Stäb und Lm bis zum Ende der Reihe
Runde 20 3S
Runde 21 fM
Runde 22 Stäb
Runde 23 Stäb
Runde 24 3 Lm und eine fM
Zum Schluss noch Fäden vernähen und fertig ist die Mütze
Also los, wer fragen hat, kann sich ja melden.
Anleitung für eine Häkelmütze
Jede Runde wird mit einer Kettmasche geschlossen, ohne das ich das extra erwähne. Je nachdem ob ich feste Maschen, Stäbchen, oder Doppelstäbchen häkele werden entweder 1 Lm, 2 Lm oder 3 Lm als Steigemaschen gemacht.
Folgende Maschen habe ich genommen:
Lm= Luftmasche,
Km= Kettmasche am Ende der Runde.
fM= feste Masche,
Stäb= Stäbchen,
DS= Doppelstäbchen,
3S= Dreifachstäbchen.
10 Fm in einen Ring häkeln.
In der 2. Runde Jede fM verdoppeln. Runde 3 habe ich ein Stäb und eine Luftmasche gehäkelt.
Runde 4 hab ich jedes 3. Stäb + Lm verdoppelt, indem das Stäb. +1 Lm in das Loch gehäkelt habe..
Runde 5 besteht aus je 2 fM, die in die Löcher gehäkelt sind.
In Runde 6 und 7 habe ich Luftmaschenbögen über 1 fM gemacht. Also 5 Lm, 1 fM bis zum Ende der 7. Runde.
Es wird nicht mehr zugenommen.
Die 8. Runde besteht aus fM, jeweils 4 fM in ein Loch.
Runde 9 besteht aus einem Mustersatz: *1 fM, 2 Stäb., 1 DS, 2 Stäb., 1 fM*
Runde 10 fM
Runde 11 1 Stäb.+1 Lm wiederholen bis zum Ende der Runde
Runde 12 Luftmaschenbögen aus 5 Lm bis zum Ende der Runde
Runde 13 Luftmaschenbögen aus 5 Lm bis zum Ende der Runde
Runde 14 5 Fm in 1 Loch bis zum Ende der Runde
Runde 15 Stäbchen mit Lm bis zum Ende wiederholen
Runde 16 3S und Lm bis zum Ende wiederholen
Runde 17 fM bis zum Ende wiederholen
Runde 18 Stäb. und Lm bis zum Ende der Reihe
Runde 19 Stäb und Lm bis zum Ende der Reihe
Runde 20 3S
Runde 21 fM
Runde 22 Stäb
Runde 23 Stäb
Runde 24 3 Lm und eine fM
Zum Schluss noch Fäden vernähen und fertig ist die Mütze
Donnerstag, 6. Mai 2010
Heute hab ich aber einen richtig
guten und erfolgreichen Tag gehabt. Eine Mütze ist fertig geworden und zwar nur für mich!!!
Außerdem hab ich noch ein paar Patches gehäkelt für die Frühchendecke für meine Station.
Außerdem hab ich noch ein paar Patches gehäkelt für die Frühchendecke für meine Station.
Dienstag, 4. Mai 2010
Jetzt sind die Tolas
hochgeladen.
Sagt mal, h abt ihr eigentlich auch schon gesehen, dass die Natur jetzt gerade sehr modern angezogen ist? *ggg*
Samstag, 1. Mai 2010
Da will ich doch hier
2 Paar so schöne Topflappen zeigen, die Andrea für mich bzw. für einen Basar der Schmetterlingskinder macht und was is? Die Acus sind alle *grrrr* Naja, muss ich die Bilder auf kommende Woche vertagen. Aber schön sind sie wirklich!
Abonnieren
Posts (Atom)